Veranstaltungen
(Änderungen vorbehalten)
Es ist möglich, dass einzelne Musikanten auf den Fotos nicht der tatsächlichen Besetzung entsprechen
Samstag 28. Januar 2023
De Stianghausratschn - Bayerisches Musik-Kabarett "grodraus"

„De Stianghausratschn“ singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über die Vergesslichkeit beim Einkaufen, über den unglaublichen Inhalt ihrer großen, roten Damenhandtasche, über den Mann der bei jeder Autofahrt hört „fahr ned so schnai“, über den Sohn, der kaum zu Hause ausgezogen ist, auch schon wieder einzieht, oder über die ungeliebte Putzerei, die ja doch keinen Sinn macht. Dazu passen aber auch nachdenkliche Lieder wie „da letzte Wirt in unsam Dorf“ oder „egal wos ois bassiert“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn und Leidausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen „Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor“ haben viel zu erzählen. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz geschrieben werden: „lustig, gscheid, bläd, nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs - aber auf olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weads do quis koam.“
Saal Getränke Selbstbedienung / Essen gerne vorher in der Gaststube
Karten gibt es ab sofort online unter eventim light und
im VVK für 17,00 € (AK 19,00 €) direkt bei uns
Sonntag 29. Januar 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit den Aufhamer Musikanten

Sonntag 4. Februar 2023
20:00 Uhr Dorfball mit dem Chiemgau Quintett
LEIDER ABGESAGT
GEKAUFTE KARTEN WERDEN ZURÜCK ERSTATTET

Sonntag 5. Februar 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen
mit den Flatscherlahner Buam (Peter Streibl & seine Musikanten)

Samstag 11. Februar 2023
Faschingshochzeit
ab Mittag mit dem Trauntal Express
AUSVERKAUFT

abends spuid de Anzwies Muse

Sonntag 12. Februar 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Veteranermusi

Sonntag 19. Februar 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Hias Häusler und seinen Musikanten

Samstag 25. Februar 2023
20:00 Uhr DREIaloa - die bayerische Mixed Show!
Ein neues Trio wirbelt die süddeutsche Kleinkunstszene auf. Mixed Shows mit ständig wechselnden Künstlern, gibt es in jeder kleineren oder größeren Stadt, doch eine mobile Show mit gleicher Besetzung die durch Bayern tourt und somit direkt zu den kleinkunstinteressierten in deren Heimatort kommt, hat es so noch nicht gegeben. DREIaloa heißt das Projekt, dass aus dem urbayerischen Musik-Comedian Patrick Ebner, dem niederbayerischen Wort-Kabarettisten Marco Vogel und dem vogelwilden Liedermacher Vogelmayer besteht.
Patrick Ebner oder nur "daEbner", wie er kurz genannt wird, strapaziert den ein oder anderen Lachmuskel seiner Zuhörer bis auf das Extremste und schont diese auch keine Sekunde. Schon längst hat es "daEbner" es geschafft, in der Kleinkunstszene sein eigenes Markenzeichen zu entwickeln.
Marco Vogel glänzt mit scharfzüngigem Wortkabarett und erinnert in seinen mitreißenden Darbietungen nicht selten an bekannte Größen der Nockerberger Festreden. Das „Darblecken“ ist dem gebürtigen Altdorfer schon in die „Wiege“ gelegt worden, das weiß man mittlerweile nicht nur in Niederbayern.
Der dritte im Bunde dieses vielversprechenden Gespanns ist der Liedermacher und Musik-Kabarettist Vogelmayer. Mit seinen bissigen und teils radikalen Texten gelingt ihm der gekonnte Spagat zwischen hintersinnigem Kabarett und derber Komik. Wenn sich der „Vogelmayer“ mit der Gitarre bewaffnet, schlagen die Texte seiner Lieder wie Geschosse bei den Zuhörern ein.
Beim aktuellen Programm „Heimatpremiere“ zeigen sich die Künstler in kurzen Soloparts von ihrer besten Seite, Höhepunkt jedes DREIaloa Abends ist aber, wenn die „DREI“ nicht „aloa“, sondern gemeinsam auf der Bühne stehen um das Publikum mitzureißen. Jeder der sich für bayerische Mundart und abwechslungsreiche, humorvolle Unterhaltung begeistert ist bei dem niederbayerischen Dreiergespann absolut richtig.
Saal Getränke Selbstbedienung / Essen gerne vorher in der Gaststube
Eintritt 20,00 € VVK / 22,00 € Abendkasse
direkt bei uns im Gasthaus oder Online-Tickets bei "OK-Ticket"
Sonntag 26. Februar 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Peter Kurzmeier und seinen Musikanten

Samstag 4. März 2023
20:00 Uhr Bayerisches Musikkabarett & Comedy
Stefan OTTO mit dem neuen Programm "Gmahde Wies'n"
Dass aber auch nicht Alles ganz glatt im Leben läuft und eine “Gmahde Wiesn” ist, beweist der Musikkabarettist Stefan OTTO in seinem neuen und gleichnamigen Soloprogramm. Auf der Bühne besticht der frisch gekürte Dingolfinger Kulturpreisträger neben musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und Liedertexte packt. Locker, spontan und authentisch sucht er den Dialog mit seinem Publikum. Vom Rasenmähen, Schreinern und Zehennägel schneiden bis zur feierlichen Gremess bei MC Donalds – der sympathische Mitdreißiger schafft den Spagat sämtliche Absurditäten auf seiner „gmahden Wiesn“ zu sähen und mit Wortwitz zu düngen. Auch auf seine neuen Medley´s mit den bekannten und umgetexteten Liedern darf man sich freuen, denn das gehört definitiv zu Stefan OTTO´s Königsdisziplin. Ein Abend gemäß dem Motto: Lacha is gsund“
Saal Getränke Selbstbedienung / Essen gerne vorher in der Gaststube
TICKETS IM VVK 22,00 € / ABENDKASSE 24,00 €
DIREKT BEI UNS IM GASTHAUS ODER ONLINE-TICKETS unter www.otto-stefan.de
Sonntag 5. März 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Altwirtsmusi

Samstag 11. März 2023
19:30 Frühjahrssingen im Festsaal
VVK im Tourismsbüro Piding unter 08651-3860

Sonntag 12. März 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit "Se & i"

Freitag 17. März 2023
19:00 Menü "4 Elemente"
mit dem "Flintstoa Trio"

Samstag 18. März 2023
20:00 Uhr Kabarett mit FONSE DOPPELHAMMER
Gewinner der BR-Fernseh Show 2019 „Bayerns beste Witze“
Aufgrund unzählig geklickter Videos auf Facebook „Fonse Doppelhammer“, Instagram und WhatsApp und verschiedene Formate wie die „Witzemeisterschaft“ wurde er bekannt.
2017 gewann er bei seiner Bühnenpremiere auf Anhieb die niederbayerische Witzemeisterschaft.

Mehr Informationen und www.fonse-doppelhammer.de
Der in ganz Bayern und darüber hinaus bekannten Witze-Kabarettist Fonse Doppelhammer begeistert seit Herbst 2019 bei seinen Auftritten Jung und Alt mit seinem bekannten Programm „sauwitzig“. Wer aber glaubt, dass dieses Programm nur aus einer Aneinanderreihung von Witzen besteht, der wird extrem positiv überrascht sein, denn der lustige und verschmitzte Niederbayer zeigte in der Vergangenheit immer wieder, dass er nicht nur als der Begründer des Witzekabaretts betrachtet wird, sondern auch der wahre Meister dieses Genres ist. Seine früheren Erfolge als zweimaliger Stargast und Gewinner der unvergleichbaren Witzesendung „Sehr Witzig!?“ auf PULS4 im österreichischen Fernsehen und als Sieger der WitzeCasting-Show „Bayerns beste Witze“ 2019 im Bayerischen Rundfunk können sich zwar sehen lassen, doch seine Auftritte zeigen ihn von einer weiteren charmanten und sehr unterhaltsamen und nicht zu übertreffenden Seite - den Witzekabarettisten Fonse Doppelhammer! Bei seiner Performance gibt er nicht nur einen charmanten Einblick in sein Familienleben, erzählt ausführlich aus seiner Kindheit und Jugend und beleuchtet sehr selbstironisch sein Eheund Familienleben. Fonse schlüpft in verschiedene Rollen und führt gekonnt und geschickt durch sein mit Witzen, Pointen und Gags gespicktes Kabarettprogramm. Highlight ist dabei die verkörperte Gestalt des Grabner Karl, seinem Spezl, der als sehr trinkfreudiger Totengräber aufgrund der variablen Begräbnismethoden wie Einäscherung und vor allem Kompostierung („de Greana forderns immer mehr“) kein Auskommen mehr hat und durch Werbe- und Merchandisingaktionen wie das Verteilen von Flyern und der Gründung einer Grabkapelle auf zusätzliche Einnahmen spekuliert. Das besondere an seinem Programm ist aber auch, dass Fonse Doppelhammer es trotz aller Witzigkeit schafft, eine Botschaft zu vermitteln: Denk positiv, sei gelassen und bewahre dir deinen Humor in allen Lebenslagen. Um mit Grabner Karl zu sprechen: „Wer ned liabt und wer ned lacht und wer nia gloane Fehler macht. Wer ned guat isst und trinkt zugleich, is lebendig scho a Leich.“
TICKETS GIBT'S AB SOFORT FÜR 21,50 €
BEI UNS IM GASTHAUS ODER UNTER DIESEM ONLINE-LINK
Sonntag 19. März 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Hias Häusler und seinen Musikanten

Samstag 25. März 2023
Zünftiger Starkbieranstich im Festsaal
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Anstich mit der mit der Musikkapelle Piding
20:00 Uhr Theatergruppe Piding
Eintritt frei

Sonntag 26. März 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit den Aufhamer Musikanten

Sonntag 2. April 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Müchhansei-Musi

Sonntag 9. April 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Peter Kurzmeier und seinen Musikanten

Sonntag 16 April 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Müchhansei-Musi

Sonntag 28. April 2023
18:00 Vereinspreisplatteln GTEV Staufenecker Piding
Sonntag 30. April 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Altwirtsmusi

Sonntag 7. Mai 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Peter Kurzmeier und seinen Musikanten

Freitag 12. Mai 2023
19:00 Mein Weg nach Rom - zu Fuß von der Haustür die ewige Stadt
Vortrag von Elke Schmid (Eintritt frei)

Ende Mai 2022 startete ich meine große, weite, lange Wanderung. Nicht unbedingt als „klassischer“ Pilger – mal alleine, aber auch mit Begleitung. Über den Jakobsweg nach Innsbruck, entlang des Abt von Stade-Weg über den Brenner, dem Antonius- und Franziskusweg folgend bis nach Rom. Ca. 1400 km, unzählige Höhenmeter, kleine Dörfer, große Städte, einsame Täler – Schritt für Schritt – dem Ziel entgegen.
Veranstalter:
Sonntag 14. Mai 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Feinkostmusi

Sonntag 21. Mai 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Hoizwegmusi

Freitag 26. Mai 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 28. Mai 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Peter Kurzmeier und seinen Musikanten

Sonntag 4. Juni 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Alpenbrand Böhmischen
nur bei schönem Wetter im Biergarten - bei schlechtem Wetter in der Gaststube kleine Besetzung

Freitag 9. Juni 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 11. Juni 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Bockstoa Musi

Sonntag 18. Juni 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der "Frisch auf Musi"

Sonntag 25. Juni 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit den Hefauer Musikanten

Montag 26. Juni 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei


Sonntag 2. Juli 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Thalbergmusi

Samstag 8. Juli 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 9. Juli 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Chiemgau Böhmischen
nur bei schönem Wetter im Biergarten - bei schlechtem Wetter in der Gaststube kleine Besetzung

Sonntag 16. Juli 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Aufhamer Klarinettenmusi

Freitag 21. Juli 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 23. Juli 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Weißbiermusi

Freiag 28. Juli 2023
20:00 Pidinger Bauerntheater

Sonntag 30. Juli 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Hoizwegmusi

20:00 Pidinger Bauerntheater

Freitag 4. August 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 6. August 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Bruchhäusl Musi

Freiag 11. August 2023
20:00 Pidinger Bauerntheater

Sonntag 13. August 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit "Högl 6"

20:00 Pidinger Bauerntheater

Freitag 18. August 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 20. August 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit "D' Astigen 13"
nur bei schönem Wetter im Biergarten - bei schlechtem Wetter in der Gaststube kleine Besetzung

Freiag 25. August 2023
20:00 Pidinger Bauerntheater

Sonntag 27. August 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der "Eineaussemusi"

20:00 Pidinger Bauerntheater

Sonntag 3. September 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der "Thalbergmusi"

Montag 4. September 2023
19:30 Heimatabend im Biergarten oder Festsaal
mit der Musikkapelle , Schuhplattlern, Trachtentänzen, Goaßlschnalzer, Sänger u. Stubenmusi
Eintritt frei

Sonntag 10. September 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Bruchäusl Musi

20:00 Pidinger Bauerntheater

Sonntag 17. September 2023
ab 11:00 Uhr großer Rupertimarkt im gesamten Dorf Piding

13:00 Uhr spielt die Musikkapelle Piding im Biergarten

17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Schloßberg Tanzlmusi

Donnerstag 21. September 2023
20:00 Pidinger Bauerntheater

Sonntag 24. September 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Pidinger Schnalzermusi

Sonntag 1. Oktober 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit der Müchhanseimusi

Samstag 7. Oktober 2023
20:00 Uhr Kabarett Soloprogramm
FUXTEUFELSWILD
von und mit Norbert Ortner

VVK 22,00 Euro/AK 24,00 Euro
(Tickets beim Gasthaus Altwirt direkt oder Tel. 08651-4789) - Freie Platzwahl
„Also gut, Norbert. Pass auf! Der Jesus ist der Sohn von Gott, aber gleichzeitig ist er auch selbst Gott. Ein Teil der Dreifaltigkeit. Gott besteht nämlich aus 3 Teilen. Also aus Gott, aus seinem Sohn, und aus dem heiligen Geist. Zu dritt sind sie 1 Gott. Genau 3 Teile. Nicht mehr und nicht weniger.“
Diese dürftige Erklärung im Religionsunterricht war für den kleinen Norbert aus Waging der Startschuss für ein turbulentes Hinterfragen angeblicher Fakten, Fakten, Fakten. Warum spricht der heilige Nikolaus bayrisch? Was macht die Religionslehrerin nachts im Pfarrhaus? Und werden Bandwürmer wiedergeboren?
Ein einzelner Mann, bewaffnet mit seinem Studium der Philosophie und der Romanistik, wagt sich in den Ring gegen sich selbst, und versucht immer einmal öfter aufzustehen, als er K.O. geht.
Unter der Regie von Ercan Karacayli, der zusätzlich als Co-Autor fungierte, macht sich der Schauspieler Norbert Ortner auf die Suche nach Antworten. Sein Solo-Debütprogramm „Fuxteufelswild“ ist die Offenbarung seiner Suche. BÄM!
NORBERT ORTNER
1988 in Traunstein geboren, wuchs er im Chiemgau auf. Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni, München. Seitdem arbeitet er als Schauspieler für Film- und Fernsehen in Deutschland und Italien, und an freien Theaterbühnen. Die aktuellsten Produktionen sind die Kinofilme „JGA“ und „Chi ha incastrato Babbo Natale?“. Darüber hinaus spielt er in einer wiederkehrenden Rolle in der ZDF- Reihe „Die Chefin“. Mit „Fuxteufelswild“ gibt Norbert Ortner sein Debüt als Kabarettist.
ERCAN KARACAYLI – Regie
1967 in Istanbul geboren, wuchs er in Nürnberg auf. Schauspielausbildung an der Otto- Falckenberg-Schule, München. Es folgten Theater-Engagements u.a. an den Münchner Kammerspielen, Schauburg München, in Freiburg, Luzern und Hamburg; TV- und Kinoproduktionen. U.a. die Kinofilme "Almanya", "Dreiviertelmond" und "Mein Leben in Orange". TV-Produktionen: "München 7" (Grimme- Preis), "Franzi" (nominiert für Grimme- und Deutschen Fernsehpreis), verschiedene "Tatort"- Produktionen und die mit dem Romy ausgezeichneten Serie "Hindafing". Karacayli ist u.v.a. Schauspieler und seit über 10 Jahren freier Dozent an der Theaterakademie August-Everding in München.Seit 1998 realisiert er eigene Theaterprojekte und Regiearbeiten.
Saal Getränke Selbstbedienung / Essen gerne vorher in der Gaststube
Sonntag 8. Oktober 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit Peter Kurzmeier und seinen Musikanten

Sonntag 15. Oktober 2023
17:00 Musikalischer Dämmerschoppen mit dem Pechling Trio

Donnerstag 19. Oktober 2023
19:00 Sektionsabend mit Vortrag vonToni Wegscheider
"Die Wiederansiedlung des Bartgeiers"
Eintritt frei


Mehr als 140 Jahre lang gab es nach ihrer Ausrottung keine Bartgeier in den bayrischen Alpen.
Durch ein Wiederansiedlungsprojekt von Landesbund für Vogelschutz und Nationalpark Berchtesgaden wird nun seit 2021 dieser größte Greifvogel Mitteleuropas wieder heimisch gemacht. Über den bisherigen Verlauf der Auswilderungen, die Lebenswege der freigelassenen Vögel und die faszinierende Biologie dieses imposanten Aasfressers berichtet LBV-Projektleiter Toni Wegscheider in seinem Vortrag.
Veranstalter: